#MyPetCard
Für Tierliebhaber – Erstelle einen personalisierten Steckbrief von deinem Haustier im XXL Format. Beispielsweise zu deinem Hund, deinem Pferd oder deiner Katze. Füge Tierfoto und Merkmale hinzu
SO KANNST DU DEINE KARTE PERSONALISIEREN
Unsere designs
-
Angebot!
Hohe Bäume
Ab 19,99 €inkl. MwSt.
-
Angebot!
Herz mit Pfote
Ab 19,99 €inkl. MwSt.
-
JP Style Test Printess (Kopie)
29,99 €inkl. 19 % MwSt.
-
Angebot!
Pfotenmuster
Ab 19,99 €inkl. MwSt.
-
Angebot!
Hundefamilie
Ab 19,99 €inkl. MwSt.
Produktfotos
ÜBERZEUGE DICH VON DER EINMALIGEN XXL KARTE
%
EINFACHE GESTALTUNG PER KLICK
Mit einem einfachen Klick ins Bild kannst du deine Karte nach deinen Wünschen bearbeiten und siehst direkt das vorläufige Endergebnis
%
HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND
Jede Karte hat eine ausgezeichnete Druckqualität, ganz egal ob auf der Kunststoffplatte oder auf dem Acrylglas
%
EINZIGARTIG PERSONALISIERT
Jede Karte wird nach deinen individuellen Vorgaben gefertigt und ist einmalig – du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen
%
VOLLE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT
Jede Karte wird vor dem Drucken von uns geprüft und gegebenenfalls nachgearbeitet, dadurch wird ein optimales Ergebnis sichergestellt
Besuche uns auf Social Media
SteckbriefKarten – Das Personalisierte Wandbild für TIERliebhaber
1. Tierliebhaber erstellen hier ihren Steckbrief zum Haustier
2. So kannst du die Steckbriefdesigns personalisieren
3. Merkmale meines Haustiers Zusammenfassen
4. Steckbriefkarte auf Foto-Kunstoffplatte oder Acryglas drucken lassen
1. Tierliebhaber erstellen hier ihren Steckbrief zum Haustier
Tierliebhaber können hier zu ihrem vierbeinigen Freund ein ganz persönliches Kunstwerk entwerfen. Mit der PetCard kannst du ein Wandbild kreieren, welches dich immer an dein Haustier erinnert. Das besondere du kannst seine Vorlieben, seine Eigenheiten, Stärken und Schwächen ins optimale Licht stellen. Du gestaltest damit einen Steckbrief, der optimal zu deinem Haustier und dir als Besitzer passt.
Der personalisierte Steckbrief ist ein garantierter Aufhänger für alle die an ihm vorbei laufen oder dich zu Hause besuchen kommen. Darüber hinaus eignet sich dieser, aber auch sehr gut um an anderen Orten aufgestellt zu werden. Beispielsweise kannst du diesen an der Hundehütte oder im Pferdestall aufhängen.
2. So kannst du die Steckbriefdesigns personalisieren
Auf der nachfolgenden Abbildung siehst du, wie du die Steckbriefvorlage gestalten kannst. Als erstes kannst du den Tiernamen eingeben. Anschließend kannst du ein Tierfoto hochladen. Du solltest dabei achten, dass das Foto im Querformat ist. Am besten im Seitenverhältnis 4:3, dann fügt sich das Bild optimal in den vorgegebenen Rahmen. Andere Seitenformate sind allerdings auch möglich. Einfach Foto hochladen und ausprobieren was gut aussieht! Daraufhin kannst du die Merkmale bearbeiten. Jede Steckbriefvorlage besteht aus sechs Merkmalen. Ein Merkmal setzt sich immer aus einer Bezeichnung, einem Infofeld und einem Icon zusammen. An dieser Stelle kannst du selbst entscheiden für welche Merkmale du dich entscheidest. Lasse deiner Kreativität freien Lauf. Vorschläge für Kreative Merkmalsfelder findest du unterhalb der Abbildung beschrieben.
3. Merkmale meines Haustiers im Steckbrief zusammenfassen
Jedes Haustier ist einzigartig. Lasse deine Mitmenschen wissen, was deinen tierischen Freund ausmacht. Egal ob Hund, Katze, Pferd, Pony, Wellensittich oder Kaninchen. Jeder von ihnen hat eine individuelle Historie, Charaktereigenschaften, Vorlieben und Co. Hier findest du die beliebtesten Merkmalsfelder für die sich Tierbesitzer entscheiden:
Zu den „harten“ Merkmalen zählen beispielswese: Name, Spitzname, Lateinischer Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Rasse, Herkunft, Größe (u.a. Höhe, Stockmaß, Widerristhöhe), Länge, Gewicht, Aussehen, Fell (Farbe, Länge), Augenfarbe Muster und gewonnen Wettbewerbe. Zu den „weichen“ Merkmalen zählen beispielsweise: Vorlieben, Abneigungen, Lieblingsfutter, Was er/sie gar (nicht) mag, Was er sie liebt/hasst, Charakter, Sozialverhalten, Schlafrhytmus, Lieblingsschlafplatz, Hobbies, Spezialität, Bester Freund und Tricks.
Besonderes ambitionierte Haustierbesitzer erwähnen beispielsweise auch etwas zu: Gesundheit, Intelligenz, Verspieltheit, Katzenfreundlichkeit, Kinderfreundlichkeit, Sauberkeit, Lernbereitschaft und zu dem Bewegungsbedarf.
4. SteckbriefKarte auf Foto-Kunstoffplatte oder Acrylglas drucken lassen
Deine Steckbriefkarte wird in Deutschland hergestellt und kann auf zwei verschiedenen Materialien gedruckt werden. Bei der Basic Variante wird das Bild per Direktdruck auf eine Foto-Kunststoffplatte gedruckt. Bei der Variante Premium wird das Bild hinter Acrylglas gedruckt. Beide Varianten haben eine sehr hohe Bildauflösung und sind widerstandsfähig gegen äußerer Einflüsse. Sie sind für den Außeneinsatz geeignet und können im Gegensatz zu einem Poster oder Leinwandbild gereinigt werden.
Die Steckbriefkarten können in vier verschiedenen Größen gedruckt werden. Zur Auswahl stehen die Größen: DIN A4 (21x29cm), DIN A3 (29,7x24cm), DIN A2 (42×59,4cm) und DIN A1 (59,4×84,1cm). Die Karte hat hierbei immer eine Tiefe von 3mm. Die Ausrichtung der Steckbriefe ist vertikal. Weitere Informationen zu Material, Größe und Co. findest du auf der Seite Häufige Fragen. Falls du Probleme bei der Personalisierung des Steckbriefs hast, kannst du ebenfalls in unsere Bestellanleitung schauen.